Die Hörspiel-App „Der kleine Zauberladen“
Initiator, Produktentwicklung und Projektleiter
Hier war ich wieder einmal als Netzwerker aktiv und war zur rechten Zeit am rechten Ort. Unternehmerglück kann man das auch nennen.
Im Rahmen einer Veranstaltung im Herbst 2010 lernte ich einen jungen Mann kennen, der seine Geschäftsidee der interaktiven Hörspiele vorstellte. Eigentlich war er eher dort, um Schülerinnen und Schülern das Unternehmerdasein schmackhaft zu machen. Ich aber kam schnell auf den Gedanken, seine Geschäftsidee mit dem mir vertraute Themen Schülerfirmen und Existenzgründung zu verbinden.
So entstand die Idee für das interaktive Hörspiel „Der kleine Zauberladen“, das ich als neues Produkt für die Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH produzieren durfte. Gefördert wird die App vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Innovative Technik
„Der kleine Zauberladen“ ist das erste interaktive Bildungshörspiel rund um die Themen Unternehmensgründung und Selbstständigkeit und ist im App Store unter dem Suchbegriff „Zauberladen“ zu finden – der Download ist kostenlos. Die Zauberladen-App wird auf ein mobiles Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone, geladen. Mit der App begleiten die Hörer die beiden Hauptcharaktere Mechthild und Creisrond dabei, den kleinen Zauberladen zu eröffnen.
Die Geschichte wird immer wieder unterbrochen, um dem Hörer Entscheidungsmöglichkeiten einzuräumen. Alle Entscheidungen haben Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte und somit auf den Erfolg (oder Misserfolg) von Creisrond und Mechthild.
Die Geschichte – Willkommen in Elfenhausen!
Die Geschichte ist im Fantasy-Genre angesiedelt. Creisrond und Mechthild sind Absolventen der Zauberakademie und wollen in Elfenhausen einen Zauberladen eröffnen. Dazu kommen sie mit Vermietern ins Gespräch, um sich potentielle Ladenlokale anzusehen, legen das Warensortiment fest und überzeugen Investoren von ihrer Idee. Sobald der Zauberladen eingerichtet ist, kommen natürlich Kunden und viele andere (manchmal zwielichtige) Gestalten. Auf dem Höhepunkt ihrer Unternehmertätigkeit müssen Mechthild und Creisrond ihr gesamtes Wissen und Können in einer scheinbar ausweglosen Situation auf eine harte Probe stellen. Ein großes, spannendes Abenteuer.
Die Technik: Die Geschichtenerzählmaschine
Das Medium interaktives Hörspiel eröffnet für den Hörer ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit und Komplexität und ist dabei einfach und leicht zu bedienen. Es entsteht ein ganz normales Hörspiel-Erlebnis. Aufgrund der Vielzahl der Entscheidungsknoten, ist allerdings nur eine von ca. 60 Billiarden Varianten der Erzählung erklungen!
Die Produktion
Nach einer intensiven Arbeit am Drehbuch wurde gemeinsam mit dem Tonstudio artaudio in Köln das Casting der Sprecher durchgeführt. Die Ausgewählten haben insgesamt 56 Stunden unter der Regie von Cornelius Huber in der Sprecherkabine verbracht. Das aufgenommene Material durchlief Postproduktion und Sounddesign. Am Ende standen fast neun Stunden Audiomaterial, das in der Storymachine verarbeitet wurde. Diese neun Stunden Material machen es möglich, die verschiedenen Verzweigungen und Entscheidungen der Hörer abbilden zu können.
Runterladen und sofort spielen
Gratisdownload im iOS-App-Store mit Stichwort „Zauberladen“. Die Android-Version wird im Herbst 2014 veröffentlicht.